Rückschau: live zu Gast waren bisher ...
Hier finden Sie eine alphabetische Übersicht der Musiker*innen, die wir schon auf den Bühnen des Antikhofs Drei Eichen begrüßen durften.
____________________________
Sa., 02. Dezember 2023: 16. Nachtweihnachtsmarkt

Nach den Corona-bedingten Absagen in den letzten Jahren werden wir dieses Jahr endlich den 16. Nachtweihnachtsmarkt veranstalten.
Im Ensemble der Weihnachtsmärkte in Stadt und Landkreis Celle ist der Nachtweihnachtsmarkt auf dem „Antikhof Drei Eichen“ in Bröckel seit Jahren ein fester Bestandteil. Der erste Nachtweihnachtsmarkt überhaupt in Deutschland unterscheidet deutlich von den üblichen Märkten landauf landab.
Eingebettet in eine denkmalgeschütze Hofanlage aus dem 14. Jahrhundert besticht diese Veranstaltung besonders mit einem einmaligen Ambiente, einer speziellen Mischung aus Romantik und Gemütlichkeit. Hier werden Besucher*innen nicht mit Weihnachtsliedern in Endlosschleife „unterhalten“, sondern erlauben dezente historische Klänge, dass sich Gäste miteinander unterhalten und vor allem auch mit den Ausstellern ins Gespräch kommen.
Zu erleben sind auf dem Nachtweihnachtsmarkt von Restaurator und Veranstalter Torsten Laskowski eine höchst individuelle Auswahl an historischem Handwerk und künstlerischer sowie kulinarischer Kreativität. Keine Massenware füllt die Stände, sondern einzigartige Angebote. Dazu gibt es selbstgemachte Speisen aus der Antikhof-Küche. Ob unter dem vorweihnachtlichen Sternenhimmel oder am alten Kachelofen im ehemaligen Schankraum – hier erleben Gäste eine ganz eigene vorweihnachtliche Atmosphäre. Und wie es sich für einen Nachtweihnachtsmarkt gehört, werden die Tore erst zu später Stunde geschlossen.
15.00 bis ca. 23.00 Uhr
Eintritt: frei
Sa., 24. Februar 2024: Joseh + Rika

„Alle Geschichten, die wir erzählen wollen, beginnen mit einem Happy End“, heißt es auf der Homepage von Joseh. Eine Aussage, die viel Raum für Interpretationen lässt, und so bewegen sich die Kompostionen des Singer/Songwriters in einem Spannungsbogen von introvertiert und traurig bis hin zu ausgelassener Freude. Mittlerweile sechs Alben hat Joseh bereits veröffentlicht – ein deutlicher Hinweis auf eine unentwegte musikalische und schreiberischer Kreativität. Begleitet wird Joseh von der Folkharfenistin Rika. Harfe und Rockmusik – geht das? Wenn jemand so hingebungsvoll spielt wie die Wahl-Hamburgerin, dann allemale. Joseh und Rika zusammen sind ein besonderes Musikelebnis.
www.josehmusic.com
www.folkharp.de
Indoor. Beginn: 20.00 Uhr
Eintritt: frei, Hut geht rum! Begrenzte Plätze. Anmeldung unter 05144-56 01 77
Sa., 23. März 2024: Max Clouth + Luis Gallo

Den Madrider Luis Gallo und den Frankfurter Max Clouth verbindet die Liebe zur Gitarre und zum guten Essen: „Musik machen ist wie Kochen, es geht um gute Zutaten, gutes Timing und guten Geschmack”, sagt Max Clouth. „Und darum, manchmal frische Rezepte auszuprobieren!” ergänzt Luis Gallo. Die Lust an frischen musikalischen Rezepten hat beide angetrieben, in verschiedensten Konstellationen zu arbeiten: Luis mit Hans Zimmer, Ara Malikian und Jorge Pardo, Max mit Varijashree Venugopal, Arto Tuncboyaciyan und seinem Max Clouth Clan, der die Klangsprache indischer Ragas in den Jazz überträgt. Jetzt also ein Duo dieser beiden Grenzgänger. “Die Gitarre lässt sich in jede Kultur übertragen. Für mich ist sie wie eine Brücke!” meint Luis. Max dazu: “Luis spricht Englisch mit spanischem, ich mit deutschem Akzent, aber am Ende sprechen wir beide Musik, wir sprechen Gitarre!”
www.maxclouth.com
www.luisgallo.net
Indoor. Beginn: 20.00 Uhr
Eintritt: frei, Hut geht rum! Begrenzte Plätze. Anmeldung unter 05144-56 01 77
Sa., 20. April 2024: Totally Stripped

„Totally Stripped“? Ist das nicht der Titel eines Albums der Rolling Stones, werden sich Musikbegeisterte womöglich fragen. Ist es – und es ist der Bandname des Akustik-Duos Martin Hauke und Cyril Krueger. Die Namensgebung ist ganz bewusst gewählt, haben sich beide doch komplett den Stones verschrieben. „One Night At The Bar With The Rolling Stones“ lautet das Motto von Totally Stripped. Ein unterhaltsamer Abend mit coolen Interpretationen der größten Hits, dazu Anekdoten in lässiger Atmosphäre. Vibes, die gewiss lange nachhallen werden. Beide Musiker stehen seit Jahr und Tag auf der Bühne; Martin Hauke (bereits öfters in Bröckel zu Gast) hat u.a. lange Zeit in der von ihm mitbegründeten Stones-Coverband Voodoo Lounge gespielt.
Indoor. Beginn: 20.00 Uhr
Eintritt: frei, Hut geht rum! Begrenzte Plätze. Anmeldung unter 05144-56 01 77
Sa., 25. Mai 2022: Ray Cooper

Das ehemalige Mitglied der Oysterband ist auf nahezu allen Bühnen zuhause; er spielt sowohl auf großen Folkfestivals, wie auch in kleinen Sälen und Folkclubs. Auch gibt es immer wieder so genannte Hauskonzerte und rein akustische Auftritte. Nach der Veröffentlichung seiner CD „Tales of Love, War and Death by Hanging“ 2010, begann Cooper solo zu touren. Mit seinem zweiten Soloalbum “Palace Of Tears” verpflichtete sich Ray Cooper endgültig der ehrwürdigen Singer/Songwriter-Tradition, indem er eigene Texte und Kompositionen in den Fokus rückte. Cooper, seit einigen Jahren Wahl-Schwede, schöpft textlich zum Teil aus skandinavischen Quellen und bedient sich Cello, Gitarre, Harmonika, Mandoline und Piano. Wer Coopers Auftritt im Mai 2022 bei uns miterlebt hat, weiß auf spannendes und intensives Musikerlebnis wir uns freuen können.
Open Air. Beginn: 19.00 Uhr
Eintritt: frei, Hut geht rum! Begrenzte Plätze. Anmeldung unter 05144-56 01 77
Sa., 22. Juni 2022: Sparrows

Mit den Sparrows stellt sich heute ein neues Duo vor, das bei uns sozusagen ein doppeltes Heimspiel hat. Zum einen ist da der überaus virtuose Gitarrist Pit Schwaar, der mit dem Duo Cream Flow schon einige Male für zauberhafte Musikabende auf dem Antikhof gesorgt hat und damit schon so gut wie zum hofeigenen „Inventar“ gehört. Zum anderen ist da seine neue musikalische Partnerin Anna "Singt" Selvadurai, die in Bröckel groß geworden ist – und die mit ihrer ausdruckstarken Stimme und ihrem hingebungsvollen Vortrag Geschichten erzählt und Herzen bewegt. Das Repertoire der Sparrows umfasst sowohl mitreißende Uptempo-Nummern wie auch gefühlvolle Balladen. Mit bekannten Coverversionen und eigenen Titeln geht es auf eine Reise durch die Welten des Akustik Pop und Soul, bei denen das Publikum mithören, mitfühlen und miterleben kann.
Für das Konzert im Antikhof Drei Eichen bringen die beiden als Gast die Multinstrumentalistin Anne Pappert mit, die mit Violine, Percussion und Gesang das Klangspektrum berreichern wird.
Open Air. Beginn: 19.00 Uhr
Eintritt: frei, Hut geht rum! Begrenzte Plätze. Anmeldung unter 05144-56 01 77
Rückschau: live zu Gast waren bisher ...
Arndt Schulz
Azucar del Norte
Birds of a Feater
Birkett Hall
Carlini, Dodo Leo, Martin
Clare Sands
Cream Flow
Duo Lautensang
Elisabeth Cutler + Mats Hedberg
Elisabeth Cutler + Leander Reininghaus
Elisabeth Lee + Martin Hauke
Hanz Marathon
Janek Pentz
John Appletree Trio
Jon Flemming Olsen
Jule Malischke
Kleemann/Epp
Land über + Katharina Johansson
Learning To Fly
Marcess und die Band der Stunde
Martin Connell
Max Clouth Clan
Melanie Mau + Martin Schnella
Michal Obrębski
Morgan Finlay
Northbound
Özden Cicek + Ersen Bucak
Peter Groesdonk
Phil Barnes
Ray Cooper
Roads And Shoes
Robby Ballhause
Ronja Maltzahn
Shane Hennessy
Simon Kempston
Siri Svegler + Thomas Walter
Squish
Stephan Bormann
Stereo Naked
Steve Crawford + Sandra Palmer
Steve Simpson
Sue Sheehan Band
Sue Sheehan + Melany Ratsak
10 String Orchestra
Thorsten Willer
to be continued ...