Rückschau: live zu Gast waren bisher ...

Hier finden Sie eine alphabetische Übersicht der Musiker*innen, die wir schon auf den Bühnen des Antikhofs Drei Eichen begrüßen durften.

____________________________

Sa., 15. November 2025: Thomas Martin & Jacek Jan Komiago

Thomas Martin ist seit vielen Jahren auf internationalen Bühnen unterwegs. Solo als Singer / Songwriter, im Trio (Carlini, Dodo Leo, Martin) und mit Band (Cissy Strut) – und auch als Duo zusammen mit dem in Danzig geborenen Kontrabassisten Jacek Jan Komiago.

Dieses Duo wird heute auf der intimen Schankraum-Bühne des Antikhofes ein sicherlich herz- und seelenwärmendes Konzert geben. Dabei wird Martins Faible im Mittelpunkt stehen, eigene Songs sowie Jazz- und Bluesklassiker auf seine ganz eigene soulige Art zu interpretieren; mit brilliantem Jazz-, Western- und Lap Steel Gitarrenspiel und mit seinem eindringlichen, emotionalen Gesang.

www.thomas-martin.de
www.komiagomusic.com

Indoor. Beginn: 20.00 Uhr


Eintritt: frei, Hut geht rum! Begrenzte Plätze. Anmeldung unter 05144-56 01 77

Sa., 29. November 2025: 18. Nachtweihnachtsmarkt

Im Ensemble der Weihnachtsmärkte in Stadt und Landkreis Celle ist der Nachtweihnachtsmarkt auf dem „Antikhof Drei Eichen“ in Bröckel seit Jahren ein fester Bestandteil. Der erste Nachtweihnachtsmarkt überhaupt in Deutschland unterscheidet deutlich von den üblichen Märkten landauf landab.

Eingebettet in eine denkmalgeschütze Hofanlage aus dem 14. Jahrhundert besticht diese Veranstaltung besonders mit einem einmaligen Ambiente, einer speziellen Mischung aus Romantik und Gemütlichkeit. Hier werden Besucher*innen nicht mit Weihnachtsliedern in Endlosschleife „unterhalten“, sondern erlauben dezente historische Klänge, dass sich Gäste miteinander unterhalten und vor allem auch mit den Ausstellern ins Gespräch kommen.

Zu erleben sind auf dem Nachtweihnachtsmarkt von Restaurator und Veranstalter Torsten Laskowski eine höchst individuelle Auswahl an historischem Handwerk und künstlerischer sowie kulinarischer Kreativität. Keine Massenware füllt die Stände, sondern einzigartige Angebote. Dazu gibt es selbstgemachte Speisen aus der Antikhof-Küche. Ob unter dem vorweihnachtlichen Sternenhimmel oder am alten Kachelofen im ehemaligen Schankraum – hier erleben Gäste eine ganz eigene vorweihnachtliche Atmosphäre. Und wie es sich für einen Nachtweihnachtsmarkt gehört, werden die Tore erst zu später Stunde geschlossen.

15.00 bis ca. 23.00 Uhr
Eintritt: frei

Sa., 24. Januar 2026: Stephan Bormann

Der studierte Jazz-Gitarrist mit immenser Offenheit für jede Spielart eigenständiger Musik zählt zu den vielsaitigsten deutschen Gitarristen. Mit kreativem Spaß schafft er Klänge, die sich in die jeweiligen Projekte fügen und prägt diese mit seinem individuellen Stil. Beeindruckend ist die enorme Vielfalt verschiedener Gitarren, die Stephan Bormann spielt: allseits bekannte Nylon- oder Steel-String Gitarren sowie exotische Aliquot-, Bariton- oder Oktav-Gitarren. Seine innige Nähe zur Musik Amerikas, Skandinaviens, Afrikas und Brasiliens weisen ihn als Weltreisenden auf der Gitarre aus, gewandt in vielen Stilen und vertraut mit den unterschiedlichsten Facetten des Instruments.

Über 20 Jahre tourte er erfolgreich mit dem Cristin Claas Trio und dem Gitarrenduo Hands On Strings. Aber immer wieder reizt ihn neben seinen etablierten Projekten die Herausforderung, musikalisches Neuland zu betreten. So ist er seit einigen Jahren ebenso mit dem 10String Orchestra und dem Songland Trio live zu erleben. Da er sich in jeder denkbaren Konstellation vom Duo bis hin zur Big Band mit Orchester bereits ausgetobt hat, beschreitet er zudem als Solist den „Jakobsweg am Instrument“.

In Bröckel ist der Meistergitarrist bekannt wie der sprichwörtliche bunte Hund, hat Stephan doch hier schon mit allen o.g. genannten Formationen gespielt – und hat auch als Solist bereits im Antikhof brilliert.

Indoor, Beginn: 20.00 Uhr


Eintritt: frei, Hut geht rum!
Begrenzte Plätze. Anmeldung unter 05144-56 01 77

www.stephanbormann.de

Sa., 28. Februar 2026: Northbound

Northbound – das heißt "nordwärts Reisen" und das ist es was die Band macht: ihr Publikum mit Songs & Tunes auf eine musikalische Reise entlang der schroffen Küsten Irlands, über grüne Wiesen und durch weite Täler, bis hinauf in das Schottische Hochland zu (ent)führen.

Northbound bietet ein abwechslungsreiches Programm, bei dem durch die Kombination von Liedern und Instrumentalstücken auch dem "Folk"-erfahrenen Zuhörer immer wieder etwas Neues geboten werden soll. Entscheidend ist letztendlich jedoch der Spaß am Musizieren!

Besonderen Wert legen die Musiker zudem darauf, auch einem nicht "englischsprachigen" Publikum den Inhalt ihrer Stücke näher zu bringen. Berührungsängste braucht man gegenüber Northbound nicht zu haben und zu flotten irischen und schottischen Melodien kann allemal geklatscht, getanzt oder der Takt locker mit dem Fuß gewippt werden.

Indoor, Beginn: 20.00 Uhr


Eintritt: frei, Hut geht rum!
Begrenzte Plätze. Anmeldung unter 05144-56 01 77

www.northbound-music.de

Sa., 28. März 2026: Simon Kempston

Simon Kempston

Der schottische Singer-Songwriter und begabte akustische Fingerstyle-Gitarrist Simon Kempston ist mit seinen originellen, zeitgenössischen Songs auf der ganzen Welt unterwegs. Mit seinem wunderschön ausgearbeiteten Liedern, seiner exzellenten Fingerstyle-Gitarrenarbeit und sganz besonders mit seinem sanft nuancierten, einnehmenden Tenorgesang hat er das Publikum im Antikhof schon zweimal beglückt.

Als inspirierender, poetischer Lyriker präsentiert Simon bei seinen leidenschaftlichen Live-Auftritten zeitloses Songwriting mit magischen Momenten, durchsetzt mit humorvollen, weltlichen Geschichten. Die schottische Tageszeitung "Herald" hat Simon Kempston zum "besten Singer-Songwriter Schottlands" gekürt.

Indoor, Beginn: 20.00 Uhr


Eintritt: frei, Hut geht rum!
Begrenzte Plätze. Anmeldung unter 05144-56 01 77

https://www.youtube.com/@SimonKempstonMusic

Sa., 25. April 2026: Meike Koester feat. Helge Adam

Meikes Musik unterhält, zieht in den Bann, lässt Füße wippen, Mundwinkel nach oben gehen und manches Schwere leichter erscheinen. Wer jemals ein Konzert von Meike Koester erlebt hat wie etwa das im Antikhof 2024, weiß um ihre Qualitäten als Livemusikerin. Die Zuhörer*innen werden mit auf die Reise genommen, rocken mit, singen und träumen mit. In ihrer warmherzigen Art und Weise gibt die Sängerin und prima Gitarristin kleine Geschichten zu ihren Songs preis oder erklärt im lockeren Plauderton, wie die Effekte für ihre Akustikgitarre funktionieren. Mit von der Partie ist auch wieder der versierte Jazzpianist und E-Bassist Helge Adam. Er verfeinert, bettet die Songs in nuancenreiche Klangfarben und erschafft mit seinem eleganten Klavierspiel eine zusätzliche Weite der Songs und mit dem Bass ein starkes Fundament.

So freuen wir uns auf ein wundervollen Songabend und einem willkommenem Boxenstop für die inneren Akkus: Warmherziger Singer- Songwriter Rock-Pop mit exzellentem Groove und der Gefahr, mit einem glücklichen breiten Grinsen nach Hause zu gehen! Nicht unerwähnt beliben darf, dass Meike Koesters Bandalbum "Wieder laut" für den "Preis der deutschen Schallplattenkritik" nominiert wurde. Ein Ehre, die längst nicht allen Musikschaffendem zuteil wird.

Indoor. Beginn: 20.00 Uhr


Eintritt: frei, Hut geht rum!
Begrenzte Plätze. Anmeldung unter 05144-56 01 77

www.meikekoester.com

Sa., 9. Mai 2026: Cyril Krueger

Wer das Glück hatte, im April 2024 das Duo Totally Stripped im Antikhof mit seiner sensationellen Rolling Stones-Covershow mitzuerleben, bekommt eine Vorstellung, welch großartiges Entertainment heute erwartet werden darf. Mit Cyril Krueger gastiert ein Musiker des Duos mit seinem Soloprogramm "Kruegers Kneipenklänge", mit der er das Lebensgefühl "Lieblingskneipe" auf die Bühne bringt. Handgemachte Musik mit Songs, die wohl alle kennen und die zum Mitklatschen und Mitsingen einladen. Ein unterhaltsames, mitreißendes Format in lockerer Stimmung, das reichlich Raum mit die kleinen und großen Geschichten aus dem Rockuniversum und nicht zuletzt auch für viel Spontaneität lässt.

Indoor. Beginn: 20.00 Uhr


Eintritt: frei, Hut geht rum!
Begrenzte Plätze. Anmeldung unter 05144-56 01 77

Sa., 20. Juni + So., 21. Juni 2026: FlotART Fest 2026

Dorf trifft Kunst – Die Region Flotwedel ist reich an dörflichen Schätzen – landschaftlich, architektonisch und vor allen Dingen an offenen Menschen, die sich von dieser speziellen Umgebung angezogen fühlen. Diese Schätze miteinander zu vereinen und in einem fröhlichen Kunstfest zu verbinden – das ist die Idee der FlotART, welche bereits in den ersten Jahren ihres Bestehens Besucher aus ganz Norddeutschland angezogen hat.

Das Konzept ist erfrischend einfach: Die Einwohner der Samtgemeinde Flotwedel öffnen die Tore zu ihren Häusern, Höfen und verborgenen Winkeln. Profane Gebäude werden so zu "Kunst-Räumen", in denen Künstler ausstellen und arbeiten. Die Kunst wird so zum verbindenden Element der einzelnen Dörfer des Flotwedels.

Die FlotART ist ein Fest für die ganze Familie und kann auf unterschiedlichste Weise erkundet werden. Zu Fuß, mit der Rad oder per Inliner – die Wege zur FlotART sind vielfältig. Wir laden Sie ein zu einer Expedition in unseren schönen Landstrich. Erleben Sie, wie Ställe zu Galerien, Höfe zu Skulpturenparks und Scheunen zu Museen werden.

Wir nehmen als KunstRaum an der FlotART teil.


Eintritt: frei, jeweils ab 11.00 Uhr

Sa., 27. Juni 2026: The Sparrows

Das Duo The Sparrows kommen mit einer wundervollen Idee zurück in den lauschigen Antikhof-Garten. Unter dem Titel "Woodstock Memories" spielen und erzählen Anna Selvadurai und Pit Schwaar die Musik und Geschichte des legendären Festivals. Sie nehmen ihr Publikum mit an einen Ort, der zum Mythos wurde: Die „Woodstock Music and Art Fair“ ging als das bedeutendste Festival aller Zeiten in die Geschichte ein. 400 000 Menschen feierten 1969 drei Tage lang friedlich sich und ihre Musik. Ihr Zusammenhalt war einzigartig, ließ sie schwierigste Bedingungen überstehen und für drei Tage ihre Idee von einer besseren Welt leben.

The Sparrows tauchen tief in die Geschichte des Festivals ein und öffnen die Pforte zur Ära der Hippies, des Flower Power und dem „Age of Aquarius“, dem Wassermannzeitalter. Mit hohem Anspruch und grosser Liebe zu dieser Musik interpretiert das Duo Songs der Künstler, die beim Woodstock Festival aufgetreten sind. Eine Reminiszenz an Janis Joplin, Jimi Hendrix, Joan Baez, Carlos Santana. Joe Cocker und viele andere, deren Kunst mit  Seele, Ehrlichkeit und Inspiration bis heute nichts von ihrer mitreißenden Kraft eingebüßt hat.

Anekdotisch erzählen Anna Selvadurai und Pit Schwaar die Geschichte des Festivals und seiner Protagonisten, die dort Musikgeschichte gelebt haben. Dabei lassen sie das Publikum den puren Zeitgeist der Woodstock Ära atmen und teilhaben an spannenden, humorvollen und manchmal auch tragischen Begebenheiten. Ein emotionaler Blick zurück auf drei Tage im August 1969, die für immer unvergesslich bleiben werden.  

Open Air. Beginn: 19.00 Uhr


Eintritt: frei, Hut geht rum!
Begrenzte Plätze. Anmeldung unter 05144-56 01 77

www.thesparrows.de

Sa., 22. August 2026: Jon Flemming Olsen

Als "Ingo" ist er der kongeniale Counterpart von Olli Dittrichs "Dittsche" hinter dem TV-Imbisstresen. Dafür gab’s den Deutschen Fernseh- und den Grimmepreis in Gold. Mit seiner Band „Texas Lightning“ vertrat er Deutschland beim Eurovision Song Contest und heimste mit dem Nr.1 Hit "No No Never" Gold und Platin ein.

Den Cowboyhut hat der Musiker und Schauspieler längst abgelegt und sich der deutschen Sprache zugewandt. Über seine Lieder sagt selbst der große Reinhard Mey: “Ich wünschte, es gäbe noch Radiostationen, die so etwas spielen.” Und Olli Schulz findet: “Jon Flemming Olsen ist ein fantastischer Musiker.” Keine Frage: Olsen ist nicht nur ein exzellenter Sänger und Multiinstrumentalist, er schreibt dazu auch noch betörend schöne Songs ganz ohne Anbiederung, Sülz und Schmalz.

Auf der Bühne erlebt man Olsen als einen feinsinnigen Entertainer und beeindruckende One-Man-Band. Mit Gitarren, Mandoline, Irish Bouzouki, Fußpercussion – und einem Sack voller guter Geschichten. Die beiden Konzerte auf unserer Open Air-Bühne haben Publikum wie auch Jon Flemming Olsen so viel Spaß gemacht, dass wir gar nicht anders können, als den sympathischen Mann für dieses Jahr ein drittes Mal einzuladen!

Open Air. Beginn: 19.00 Uhr


Eintritt: frei, Hut geht rum!
Begrenzte Plätze. Anmeldung unter 05144-56 01 77

www.jfolsen.de

Sa., 19. September 2026: Ray Cooper

Das ehemalige Mitglied der Oysterband ist auf nahezu allen Bühnen zuhause; er spielt sowohl auf großen Folkfestivals, wie auch in kleinen Sälen und Folkclubs. Auch gibt es immer wieder so genannte Hauskonzerte und rein akustische Auftritte.

Nach der Veröffentlichung seiner CD "Tales of Love, War and Death by Hanging" 2010, begann Cooper solo zu touren. Mit seinem zweiten Soloalbum "Palace Of Tears" verpflichtete sich Ray Cooper endgültig der ehrwürdigen Singer/Songwriter-Tradition, indem er eigene Texte und Kompositionen in den Fokus rückte.

Cooper, seit einigen Jahren Wahl-Schwede, schöpft textlich zum Teil aus skandinavischen Quellen und bedient sich Cello, Gitarre, Harmonika, Mandoline und Piano. Wer einen von Ray Coopers open air-Auftritte bei uns miterlebt hat, weiß, auf welch spannendes und intensives Musikerlebnis wir uns freuen können. Dabei verspricht die noch intimere Atmosphäre im alten Schankraum ein entsprechend intensiveres Musikerlebnis.

Indoor. Beginn: 20.00 Uhr


Eintritt: frei, Hut geht rum!
Begrenzte Plätze. Anmeldung unter 05144-56 01 77

www.raycooper.org

Sa., 24. Oktober 2026: Ladislav Pazdera

Ladislav Pazdera (Jahrgang 1989) hat sich ganz der Akustikgitarre verschrieben und gehört zu jener Generation von Musikerinnen und Musikern, die ohne Genregrenzen aufgewachsen ist. Entsprechend verarbeitet er stilistisch vielfältige Inspirationen zu sehr persönlichen, berührenden und ausdrucksstarken Stücken. Groß ist ihre Vielfalt an Klangfarben und Stimmungen, beeindruckend die Spanne zwischen fein ziselierten Passagen und dynamisch-rhythmischem Temperament. Spannend dabei der Einsatz einer Gitarre mit bundlosem Hals, die Vierteltöne ermöglicht, ähnlich wie etwa auf der orientalischen Laute Oud.

Ladislav Pazderas Gestaltungswillen spiegelt sich in seinem vielgestaltigen Repertoire und in eigenen Kompositionen, die seine Qualitäten als musikalischer Geschichtenerzähler unterstreichen. In seinen Konzerten vereint Ladislav in seinem facettenreichen Spiel virtuose Fingerstyle-Technik, Inspirationen aus verschiedenen Teilen der Welt und Jazz. Traditionelle Einflüsse aus Andalusien und osteuropäischen bis arabischen Regionen schimmern durch, manchmal erstrahlt die Leichtigkeit brasilianischer Musik. Wohin Pazdera auch gerade reist, seine lebendige Musik reflektiert stets auch die von der Klassik bekannte filigrane Präzision und Nuanciertheit.

Indoor. Beginn: 20.00 Uhr


Eintritt: frei, Hut geht rum!
Begrenzte Plätze. Anmeldung unter 05144-56 01 77

www.lpazdera.com

Sa., 14. November 2026: Caroline Aiken

Zum Abschluss der Livemusik-Saison 2026 freuen wir uns sehr über die Zusage der US-amerikanischen Musikerin Caroline Aiken! Die Singer-Songwriterin gilt als Musik-Ikone von Georgia, genießt aber auch international großes Ansehen. Meisterhaftes Songwirting trifft bei ihr auf einen unnachahmlichen Gesangsstil, untermalt von formidablen Gitarren- und Klavierspiel. Sie wurde in ihrer Geburtsstadt Atlanta, Georgia, vom angesagten Atlanta Magazine zum “The Best Acoustic Act" gekürt.

Seit 1969 bereist Caroline Aiken die Welt, kann auf unzählige Auftritte nicht nur in ihrer Heimat USA zurückblicken, sondern auch auf Tourneen durch Europa und Südamerika. Ihre musikalische Vita enthält u.a. Aufnahmen und Auftritte mit Bonnie Raitt und den Indigo Girls. Mindestens genauso aufregend sind ihre Support-Einsätze u.a. bei Stars wie Arlo Guthrie, Muddy Waters, Randy Newman, Little Feat, 38 Special, Beach Boys und Richie Havens. Damit werden sehr viele Geschichten verbunden sein, von denen Caroline Aiken – neben ihrem musikalischen Schaffen – heute abend vielleicht einige erzählen wird.

Indoor. Beginn: 20.00 Uhr


Eintritt: frei, Hut geht rum!
Begrenzte Plätze. Anmeldung unter 05144-56 01 77

www.carolineaiken.com

Rückschau: live zu Gast waren bisher ...

Arndt Schulz
Azucar del Norte
Benkoenig
Birds of a Feater
Birkett Hall
Carlini, Dodo Leo, Martin
Clare Sands
Cream Flow
Duo Lautensang
Elisabeth Cutler + Mats Hedberg
Elisabeth Cutler + Leander Reininghaus
Elisabeth Lee + Martin Hauke
Franz Gottwald + Miguel Sotelo
Hanz Marathon
HartBerg
ilimitado
Janek Pentz
John Appletree Trio
Jon Flemming Olsen
Joseh + Rika
Jule Malischke
Kleemann/Epp
Land über + Katharina Johansson
Learning To Fly
Marcess und die Band der Stunde
Martin Connell
Max Clouth Clan
Max Clouth + Luis Gallo
Meike Koester + Helge Adam
Melanie Mau + Martin Schnella
Michal Obrębski
Morgan Finlay
Northbound
Omid Bahadori
Özden Cicek + Ersen Bucak
Peter Groesdonk
Phil Barnes
Ray Cooper
Roads And Shoes
Robby Ballhause
Ronja Maltzahn
Samphire
Shane Hennessy
Simon Kempston
Siri Svegler + Thomas Walter
Sparrows
Squish
Stephan Bormann
Stereo Naked
Steve Crawford + Sandra Palmer
Steve Simpson
Sue Sheehan Band
Sue Sheehan + Melany Ratsak
10 String Orchestra
Thorsten Willer
Totally Stripped

to be continued ...